Die Technik der Windenergieanlage 7 im Windpark Winsen-Pattensen
Moderne Windenergieanlage mit 2 MW Leistung im Windpark Winsen-Pattensen in Betrieb genommen
Albers stellte den anwesenden Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden dar, dass die Klimaschutzziele in Deutschland und Europa nur mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien erreicht werden können.








Eine Laufzeitenverlängerung von Atomkraftwerken führt zu einer Überlast der Stromnetze, schon im 1. Halbjahr 2010 wurden über 10 % Strom in das Ausland verkauft (bei drei nicht im Betrieb befindlichen Kernkraftwerken) und zu Abschaltungen von Windkraftwerken bei Wind, die zunächst von den Stromkonzernen bezahlt werden müssen. Albers berichtete, dass die Nachfrage zum Betrieb von Windenergieanlagen seit der Bankenkrise erheblich zugenommen habe. Es würden derzeit viele Stadtwerke zusätzlich in Erneuerbare Energien wie beispielsweise Windenergieanlagen investieren, um vom beherrschenden Markt der vier großen Konzerne unabhängiger zu sein. Auch in Niedersachsen und besonders im Landkreis Harburg könne der Anteil der Windenergieproduktion mit modernen WEA ausgebaut werden, liegt doch der Anteil im Landkreis Harburg weit hinter dem Landesdurchschnitt.

Michael Zeinert gratulierte den Investoren im Namen der IHK Lüneburg-Wolfsburg zur Einweihung der neuen Windenergie-anlage am Standort Winsen-Pattensen. " Auch die heute eingeweihte Anlage mit 2 MW-Leistung leistet ihren Beitrag, damit wir unsere ehrgeizigen Ziele, die wir uns in Sachen Energieversorgung aus wirtschaftlichen Erwägungen und aus Gründen des Klimaschutzes gesetzt haben, erreichen." so Zeinert wörtlich. Er führte weiter aus, dass es im IHK-Bezirk 92 Unternehmen gibt, die Windkraftanlagen betreiben und betonte, dass es in den letzten Jahren im Kammerbezirk eine Vielzahl von Unternehmensneugründungen im Zulieferbereich der Erneuerbaren-Energien-Branche gegeben habe.
[ Zu unseren Projekten ]
Von links: B. Meyer, Geschäftsführer der Win Energie GmbH,
M. Zeinert, Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg
H. Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie
J. Lüning, Landesvorsitzender Niedersachsen des Bundesverbandes WindEnergie